Leitung

Dieter Porsche / Helmut Scherzer

Termin

22.-24.6.2012 (Fr. - So.)

13.-15.7.2012 Ausweichtermin (Fr. - So.)

Teilnehmer

4 Personen

Org. Beitrag

100 Euro

Vorbesprechung

Mi. 20. Juni, Vereinsheim Krumme Brücke, 20:00h

Ausrüstung

Eistouren, Für die Hütte, Grundausrüstung, Hochtouren

Anforderungen

Anforderungen Erfahrung im Hochtourengehen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Umgang mit Seil und sauberes Steigeisengehen. Sehr gute Kondition. Klettern bis III, teilweise steile Flanken und Grate im Fels / Eis bis 45 Grad

Ablauf

Freitag 22.6.
06:00h

Abfahrt am Treffpunkt, Vereinbarungen treffen die Teilnehmer untereinander. Gemeinsamer Treffpunkt (ca. 12:00h) in Randa (Parkhaus) direkt am Bahnhof Randa, dort Autodepot und gemeinsame Weiterfahrt nach Zermatt (13:00h).

Auffahrt mit Gornergratbahn - Zustieg zur Monte-Rosa Hütte

Samstag 23.6.

Dufourspitze 4680m

Aufbruch um 4:30h (Taschenlampe !)

Von der Hütte führt ein Steig über einen Moränenkamm nach Südosten in ein Trümmermeer das von Felsaufschwüngen durchsetzt ist (Obere Plattje). Darauf folgt der flache Auslauf des Monte-Rosa-Gletscher, im Hintergrund bereits sichtbar Nordend (links) und P 4499/Dufourspitze (rechts). Nun im Wesentlichen OSO-wärts auf P 4499 zuhalten: über den kuppigen Gletscher je nach Spaltenlage höher, dann links vor der Scholle, einer senkrechten Séracstufe die in gewaltige Blöcke zerfallen ist, vorbei. Darauf, bei gut 4000m angelangt, nach Süden, über den sanften Firnhang der Satteltole und in der Folge mehr nach links zu einem mittelsteilen Hang (event. schmale Randkluft) der auf den sog. Sattel (P 4359) leitet.

Nun stets den gesamten Westgrat (I, Stellen II) nach, der geradewegs zum Gipfel führt: Über den ersten großen Grataufschwung (Firn 40o) nach oben, darauf über flache Felsbänke und eine sanfte Firneinsattellung zum zweiten großen Grataufschwung (Firn 40o). Damit befindet man sich am Vorgipfel P 4499. Flachen Felsbänken folgt ein kurzer Firngrat bis der Grat felsig und schärfer wird. Erste große Klemmblöcke werden rechts überwunden, dann wechselt man nach links. Dort auf der Nordseite über einen schmalen Felssims zu einem steilen Firncouloir. Jenseits gelangt man an einem Fixseil entlang wieder nach oben zur Gratschneide. Über Blockwerk weiter zu einer kleinen, letzten Einschartung. Dort steht man vor einem senkrechten 10-12m hohen Kamin, der mittels eines Fixseiles entschärft ist (ohne: III). Oben erwartet einen nach 8:30h das niedrige, metallene Gipfelkreuz.

Abstieg zur Hütte i.W. auf dem Anstiegswege in 4:45.

Sonntag 6.9

Abstieg und Rückfahrt

Selbstorganisation der Teilnehmer

Status

18.10.2011 Tourenvorstellung 2012 auf Homepage
10.6.2009 Hütten rserviert (8 Pers. HP, 4. und 5. Sept. 2012)
21.8.2009 Vorbesprechung verschoben auf 31.8.2009, 20:00h / Krumme Brücke

Detailinformation (aus 2008): (GPS Koordinaaten, Karte, Profil)

Dufourspitze 4680 m

Anstrengende und einzigartige Tour auf den zweithöchsten Gipfel der Alpen. Aufstieg von Monte Rosa Hütte.

Gletscher und Gipfelgrat (Fels). Dennoch anstrengend, da erheblich über 4000 mH! Gute Kondition unerlässlich. Siehe auch Tourenbeschreibung