Leitung |
Helmut Scherzer + Dieter Porsche + Roland Schmid |
Termin |
1. Begehung (6 TN) 23.7.-24.7. 2015 (Do. - Sa.) 2. Begehung (6 TN) 25.7.-26.7. 2015 (Fr. - So.) |
Teilnehmer |
6 Personen pro Tour (2 Touren) |
Org. Beitrag |
Geführte Tour |
Vorbesprechung |
Di. 7. Juli 2015, Vereinsheim Krumme Brücke, 20:00h |
Ausrüstung |
A + B + F + G |
Anforderungen |
Anforderungen Erfahrung im Hochtourengehen, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Umgang mit Seil und sauberes Steigeisengehen. |
Ablauf |
|
1. Tag |
Abfahrt am Treffpunkt, Vereinbarungen treffen die Teilnehmer untereinander. Gemeinsamer Treffpunkt in Randa (Parkhaus) direkt am Bahnhof Randa |
2. Tag |
Aufbruch um 4:00h (Wecken um 2:30h - Taschenlampe !) Von der Domhütte SAC erst mal über die oberhalb der Hütte beginnende Moräne des Festigletscher aufsteigen. Auf der Höhe von 3300 m den Festigleschter besteigen und an seiner linken Seite aufsteigen bis 3680 m. Nun beim gelben markanten Stein leicht linkshaltend (Bohrhaken mit Ringen aber auch Felszacken) in leichter Kletterei direkt ins Festijoch.(Bis hierher verläuft der Anstieg über den Festigrat identisch mit dem Normalweg). Vom Joch leitet der Grat zu Pt. 4479m hoch wobei man bei guten Firnverhältnissen immer leicht links des Grates bleibt, bei Blankeis jedoch besser anfänglich die leichten Felsen selbst benutzt. Besagter Pt. 4479 wird ebenfalls links umgangen um in dem Sattel (Gabel genannt) wieder mit der Normalroute zusammen zum Gipfel zugelangen.
Der Festigrat weist im Gegensatz zu der Normalroute über die Fläche keine von Eisschlag gefährdeten Passagen auf, er bedingt jedoch gutes Stehvermögen auf den Steigeisen und die Gefahr von Mitreissern ist akuter.Der Schwierigkeitsgrat WS+ stimmt nur bei guten Verhältnissen (Trittschnee, gute Spur). Ist die Route ausgeapert, wird die Tour sofort schwieriger (ev. auch zeitlich länger), in diesem Fall wählen wir die Normalroute. Zurück an Domhütte gegen 18:00h |
3. Tag |
Abstieg und Rückfahrt Selbstorganisation der Teilnehmer |
25. Feb 2015: Domhütte reserviert für jeweils 10 Personsn 2 x (6 + 4)
Dom (4545 m)
Achtung - entgegen der Ankündigung im Vereinsheft findet die Tour am 25.-27. Juli statt (anstatt 18-20.Juli).
Der Dom in den Walliser Alpen ist mit einer Höhe von 4545 m ü. M. der höchste Berg, der ganz innerhalb der Schweiz liegt
Ausgesprochen lohnende Eistour mit klassischem Anstieg, Gletscher und Gipfelgrat (Eis). Dennoch anstrengend, da über 4000 mH! Gute Kondition unerlässlich. Siehe auch